Suche
Meine Empfehlung
-
Neuste Posts
Beliebteste Roboter
Kategorien
Stichwörter
300er 500er 600er 700er 800er 900er absaugstation allegro botvac braava commodore cvr deebot dirt-devil e5 ecovacs-robotics irobot kaercher max maxv mi mop-reinigung neato-robotics plus pure reactive-ai reihe robocleaner robomop roborock roomba s4 s5 s6 s7 scooba slim spider tank-fuellen ultra unterschied vileda virobi xiaomi xv
Archiv der Kategorie: Staubsauger-Roboter
Roborock Ultra Station
Die Roborock „Ultra“ Station (kurz für: Roborock Ultra Auto Wash Docking Station) ist die bisher umfangreichste Docking Station, exklusiv für den Roborock S7 MaxV, und
- lädt natürlich den Akku (30% schneller dank Schnellladefunktion),
- leert automatisch den Staubbehälter,
- reinigt automatisch den Wischmop, und
- füllt automatisch den Wassertank des Roborock S7 MaxV.
Die Roborock ULTRA Station ist jedoch als Zubehör konzipiert, also eine reine Option.
Sie hebt die Automatisierung auf ein neues Level, da sie die Wartungsaufwände weiter reduziert und Ihren Roboter so lange autark arbeiten lässt.
Ihr automatischer Helfer unterbricht regelmäßig seine Arbeit und kehrt zur Ultra Station zurück. Diese reinigt den Wischmop und füllt den Wassertank auf, sofern notwendig.
Mehr InformationenRoborock Ultra Station
Anschließend fährt Ihr Roboter dort mit der Reinigung und Wischen fort, wo er unterbrochen hatte.
In Ladepausen und nach dem Reinigungsdurchgang wird zusätzlich der Staubbehälter geleert und der Akku aufgeladen.
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter, Zubehör
Verschlagwortet mit absaugstation, max, maxv, mop-reinigung, roborock, s7, tank-fuellen, ultra, xiaomi
2 Kommentare
Ecovacs Deebot X1 OMNI
Mit dem Ecovacs Deebot X1 OMNI stellt der bekannte chinesische Hersteller seine neue OMNI Station vor, die die Wischmops reinigen und trocknen, den Staubbehälter entleeren und das Wischwasser nachfüllen kann – und somit weitestgehende Wartungsfreiheit bei höchster Reinigungsqualität erreicht.
Durch die integrierte Spracherkennung können Sie auf Wunsch Ihren Helfer erstmals auch ohne Sprachassistenten mit Ihrer Stimme steuern. Ein vorhandener Assistent kann freilich auch genutzt werden.
Dabei nutzt der Ecovacs Deebot X1 OMNI zwei gegenläufig rotierende Seitenbürsten, die Verunreinigungen vor die Hauptbürste bewegen, die sie in den Saugstrom wirbelt.
Mit bis zu 5000 Pascal werden sie in den Behälter befördert. Der Hochleistungsfilter befreit die Saugluft von Partikeln, und ist waschbar.
Statt dem oft verwendeten Wischtuch nutzt der Ecovacs zwei mit 180 Umdrehungen pro Minute rotierende, waschbare Wischmops.
Diese werden zudem mit bis zu 6 N auf den Boden gedrückt und Ihren Boden intensiv reinigen.
Mehr InformationenDeebot X1 OMNI
Die OMNI Station nutzt separate Behälter für Frisch- und Schmutzwasser mit je 4 Liter Kapazität, die Sie bequem nach oben entnehmen können.
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter, Wisch-Roboter
Hinterlasse einen Kommentar
Unterschied zwischen Roborock S6 MaxV, Roborock S7 und Roborock S7 MaxV
Der Roborock S7 MaxV ist der bisher beste Kandidat, der meinen Favoriten Roborock S7 ablösen könnte.
Kurz: Der S7 MaxV kombiniert die Fähigkeiten von Roborock S6 MaxV und Roborock S7, und ergänzt um weitere Automatisierung durch automatischen Reinigen der Mops und automatisches Nachfüllen des Wassertanks.
Hier stelle ich Ihnen – kompakt – die Unterschiede und wichtigsten Aspekte dar, die relevant für die Reinigung und auch Automatisierung sind, da gerade diese bei den neueren Modellen im Fokus stehen.
Übersicht
(mehr …)
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit maxv, plus, roborock, s6, s7, ultra, xiaomi
Hinterlasse einen Kommentar
Unterschied zwischen Commodore CVR 100, Commodore CVR 200 und Commodore CVR 300
Was sind die Unterschiede der drei Commodore Saugroboter Modelle Commodore CVR 100, Commodore CVR 200 und Commodore CVR 300?
Da sich der 200er und der 300er bis auf Details sehr ähneln, ist die Frage eigentlich: Commodore CVR 100 oder nicht?
Denn nicht zuletzt bieten alle drei Modelle eine 2600 Pa starke Saugleistung, einen elektronischen Wassertank und bringen zusätzlich eine Fernbedienung mit.
Der deutlichste und auch wichtigste Unterschied ist die Orientierung.
Der Commodore CVR 100 setzt auf eine Gyroskop- und Trägheitsnavigation.
Commodore CVR 200 und CVR 300 nutzen Laser-Entfernungsmessung und SLAM.
D.h. insbesondere, dass letztere Karten erstellen, Räume und Bereiche und Sperrzonen unterstützen, und dementsprechend eine präzisere Reinigungsplanung erlauben.
Übersicht über die Unterschiede
(mehr …)
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit commodore, cvr, unterschied
Hinterlasse einen Kommentar
Unterschied zwischen Commodore CVR 200 und Commodore CVR 300
Der Unterschied zwischen Commodore CVR 200 und Commodore CVR 300 ist vergleichsweise gering.
Im Prinzip unterscheiden sich die beiden nur in der Kapazität von Akku und Behälter, und die Saugleistung im Normalmodus wurde bei CVR 300 besser gewählt.
Aber: Alle Funktionen und Fähigkeiten sind bei beiden Modellen gleich. Sie reinigen damit gleich gut.
Commodore CVR 200Commodore CVR 300
Der Akku des Commodore CVR 300 ist mit 5200 mAh deutlich stärker als der 3200 mAh des Commodore CVR 200, womit der 300er nun bis zu 200 Minuten am Stück reinigen kann.
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit commodore, cvr, unterschied
Hinterlasse einen Kommentar