Xiaomi Mi

Xiaomi Mi ist der erste Saugroboter des chinesischen Herstellers Xiaomi, der bislang besonders für seine Smartphones, Fitness-Armbänder und andere technische Geräte bekannt war.

Der inzwischen auch CE zertifizierte Xiaomi Mi ist mit 34,5 cm x 34,5 cm x 9,6 cm durchschnittlich groß und sollte überall hin und durch kommen. Der Saugroboter arbeitet mit seinem 5200 mAh starken und langlebigen Lithium-Ionen Akku bis zu 2,5 Stunden am Stück.

Mit systematischer Navigation und insgesamt hoher Geschwindigkeit schafft der Roboter in dieser Zeit etwa 140-150 qm, kann jedoch seine Arbeit jederzeit unterbrechen, um den Akku aufzuladen, und anschließend genau dort fortzusetzen, wo unterbrochen wurde.

Daher reinigt der Mi beliebig große und beliebig komplizierte Grundrisse und sammelt Verunreinigungen in einem 420 ml großen Behälter. Der an diesem beutellosen Auffangbehälter angebrachte Feinstaubfilter befreit die Luft von Verunreinigungen, was nicht nur für Allergiker ein Vorteil ist.

Das Laden des Akku benötigt ca. 4 Stunden.

Falls ein Laden während des Reinigungsvorgangs notwendig wird, optimiert Xiaomi dadurch, dass der Mi zum Laden fährt, sobald die Kapazität 20% unterschreitet und weitermacht, sobald 80% erreicht wird, womit eine Pause nie sehr lang ist.

Xiaomi Mi LDS-Sensor

Die präzise Laser-gestützte Kartografierung mit dem Laser Entfernungsmesser (LDS: Laser Distance Sensor) erkennt den Grundriss Ihrer Räumlichkeiten einschließlich Raumübergänge und Lage und Form der Hindernisse.

Natürlich kennt der Roboter dadurch auch seinen eigenen Standort (SLAM-Algorithmus: Simultaneous Localization and Mapping), so dass er gezielt und präzise von A nach B fährt.

Dies erlaubt zum einen eine effiziente Planung und Vorgehensweise.

Zum anderen können Sie den 3,8 kg leichten Xiaomi Mi auch jederzeit woanders hinbringen (z.B. andere Etage) und dort starten und reinigen lassen. Die Erkennung und Vermessung der Umgebung geschieht in Echtzeit. Nach der Reinigung kehrt Ihr Sauger dorthin zurück, wo Sie ihn gestartet hatten bzw. in eine Ladestation.

Sensoren an der Unterseite erkennen Abgründe und verhindern, dass der Saugroboter Stufen oder Galerien hinabstürzt. Des weiteren erkennt ein Ultraschall-Sensor in Fahrtrichtung Hindernisse im Fahrtrichtung und erlaubt eine vorsichtige Annäherung.

Darüber hinaus erfühlt der sensible Stoßfänger Hindernisse, die für Laser und Sensor nicht erkennbar waren. So ist sichergestellt, dass Ihre wertvollen Möbel nicht beschädigt werden.

Ein weiterer Abstandssensor schaut nicht nach vorne, sondern nach rechts und dient dazu, den Xiaomi Mi Saugroboter präzise und mit einem Abstand von 1,0 cm an einer Wand entlang zu führen.

Gleichzeitig kann der Mi seine Seitenbürste dynamisch steuern und sie so für die Reinigung an der Wand entlang und in Ecken hinein beschleunigen, was eine sorgfältige Reinigung auch dieses Bereiches erlaubt.

Bedienung

Die Bedienung ist denkbar einfach.

Direkt am Roboter befinden sich 2 Knöpfe. Mit dem einen starten Sie die Reinigung. Mit dem anderen schicken Sie den Sauger vorab zurück zur Ladestation.

Optional können Sie eine App nutzen, die für iOS und Android kostenfrei verfügbar ist. Diese erlaubt es Ihnen, den Staubsaug-Roboter aus der Ferne zu starten, zu programmieren, den Grundriss zu sehen und den Reinigungsweg bzw. -fortschritt zu kontrollieren.

Darüber hinaus können Sie Empfehlungen sehen, wann Verbrauchsmaterialien ersetzt werden sollten. Natürlich entscheiden Sie selbst, ob und wann es notwendig ist.

Kundenbewertung und Fazit zum Xiaomi Mi

Der Xiaomi Mi Saugroboter erreicht eine amazon.de-Bewertung von 4.6 von 5 Punkten.

Diese Wertung ergibt sich aus 4% kritischen gegenüber 93% positiven und sehr positiven Bewertungen gegenüber.

Die 81% sehr guten Bewertungen zeigen hier die Zufriedenheit und teilweise Begeisterung der Nutzer mit dem Gerät, die nicht zuletzt aus dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis resultiert.

Fazit

Der Xiaomi Mi Saugroboter sorgt zurecht für Begeisterung. So bietet der Mi sehr starke Saugleistung, navigiert systematisch, rasch und sicher durch Ihre Räumlichkeiten und reinigt sehr gut sowohl auf Hartböden als auch auf Teppich.

Dank der flexiblen Aufhängung sind Schwellen bis 1,5 cm unproblematisch.

Die Laser-Entfernungsmessung ist präzise und wird durch weitere Sensoren unterstützt.

Insbesondere sorgt die dynamische Steuerung der Seitenbürste dafür, dass sie im richtigen Moment rascher rotiert, ansonsten aber Krümel,… nicht wahllos durch den Raum katapultiert.

Der effiziente Akku ist mit 5200 mAh sehr stark und versorgt den Mi lange mit Energie, was sich positiv auf die Effizienz auswirkt, da auch größere Grundrisse ohne Pause gereinigt werden können.

Grundsätzlich sind Ladepausen jedoch möglich, so dass der Mi beliebig große und komplizierte Flächen reinigen kann.

Mit dem Mi scheint Xiaomi seine Strategie nun auch im Bereich Saugroboter umzusetzen, qualitativ hochwertige Geräte zu erstaunlich günstigen Preisen anzubieten, wofür sie ja z.B. bei Smartphones und Fitness-Trackern schon länger bekannt waren.

Bester Preis: ?,??

Mehr InformationenXiaomi Mi kaufen

Tipp

Mit dem Xiaomi Roborock S5x (S50, S51, S55) gibt es einen Nachfolger zum Xiaomi Mi, der weiter verbessert und erweitert wurde.

Ich habe für Sie die Unterschiede zwischen Xiaomi Mi und Xiaomi Roborock S5x zusammengestellt, daher hier nur kurz: Der Nachfolger bietet

  • 11% mehr Saugleistung,
  • eine innovative Wischfunktion (planbar, ohne Pfützen), und
  • einen Drucksensor gegen Einklemmen.

Er ist allerdings auch teurer: ?,??

Wenn Sie nicht Wischen möchten, rate ich Ihnen zum günstigeren Xiaomi Mi, da seine Saugleistung bereits außergewöhnlich ist.

Der meist 50-70 Euro teurere Nachfolger lohnt sich primär für Sie, wenn Sie ab und an auch Wischen lassen möchten.

Xiaomi MiXiaomi Roborock

Dieser Beitrag wurde unter Staubsauger-Roboter abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert