Der Roborock S7 Pro Ultra ist im Kern ein Roborock S7 MaxV Ultra, ohne Kamera und Reactive AI.
Der Roborock S7 Pro Ultra bietet Ihnen hohe Reinigungsleistung mit starker Saugleistung und Wischen mit VibraRise.
Durch die Roborock Ultra Station wird die Automatisierung und Reichweite drastisch erhöht.
Selbstentleerung, -befüllung und -reinigung minimieren Ihren Wartungsaufwand.
Oder anders gesagt:
Der Roborock S7 Pro Ultra ist ein Roborock S7 mit
auf 5100 Pa verdoppelter Saugleistung, der sich dank der Roborock Ultra Station
- zwischenzeitlich auflädt und so beliebig große Flächen reinigen kann,
- den Staubbehälter des Roboters selbstständig entleert,
- den Wassertank des Roboters selbstständig auffüllt und
- den Wischmop selbstständig reinigt.
Er agiert daher weitestgehend autonom.
Der Wartungsaufwand ist drastisch reduziert und beschränkt sich auf
- das etwa monatliche Wechseln des Staubbehälters der Ultra Station, und
- das Auffüllen des 2,5 l großen Wasser-Tanks der Ultra Station.
Mehr InformationenRoborock S7 Pro Ultra
Gelegentliches Wechseln des Wischmops, sowie Abwischen der Sensoren sorgt für optimale Reinigungsleistung.
Die Wischleistung entspricht der des Roborock S7 MaxV Ultra, da nicht nur die VibraRise Funktion des Roborock S7 mit höherem Andruck und Vibration des Mops zum Einsatz kommt, sondern der Mop zwischenzeitlich und regelmäßig gereinigt wird – insgesamt also mehr Verunreinigungen aufnimmt und weniger verteilt.
Dies wir dadurch unterstützt, dass zum Wischen nur Frischwasser genutzt wird. Das beim Reinigen des Mop entstehende Schmutzwasser wird separat gehalten.
Entsprechend machen die konkreten Leistungswerte wie Akkukapazität (5200 mAh), Staubbehältzer-Kapazität (400 ml) und Wassertank-Kapazität (300 ml) eigentlich nachrangig, da durch das Nachladen, Entleeren, Nachfüllen, Reinigen eh praktisch beliebige Grundrisse gereinigt werden können.
Ok, der starke Akku macht schon Sinn, da er das Verhältnis von Laden zu Reinigen verbessert und insbesondere dann glänzt, wenn der Roboter auf einer anderen Etage bzw. in einem separaten Bereich eingesetzt wird.
Er ist mit 353 mm x 350 mm x 96,5 mm die typisch Roborock Größe und ist im balancierten Modus mit 67 dB gleich laut, wie die anderen S7 Varianten.
Saugleistung
Die Saugleistung ist mit 5100 Pa sehr stark, was insbesondere Auswirkungen haben wird, wenn Sie Teppiche haben. Die Leistung ist in vier Stufen regelbar.
Wie seine Vorgänger ist auch der Roborock S7 Pro Ultra mit einer präzisen Teppicherkennung ausgestattet, die Ultraschall nutzt. Ihr Roboter kann so den Wischmop anheben, um Kontakt zum Teppich zu vermeiden, und – wenn „Carpet Boost“ aktiv ist – die Saugleistung erhöhen, ohne dass Sie Teppiche selbst in der App separat eintragen müssen.
Wischleistung
Die Wischfunktion selbst ist gleich geblieben.
- Vibra: Der mittlere Teil des Mops vibriert mit bis zu 3000 Schwingungen pro Minute (50 Hz) quer zur Fahrtrichtung und löst Verunreinigungen.
- Der Roboter drückt beim Wischen den Mop auf den Boden, um die Wirkung diese Vibrationen weiter zu erhöhen.
- Rise: Der Roboter kann die Wischplatte samt Mop anheben, zum Beispiel beim Überfahren von Teppich oder in der Ladestation.
Dann unterbricht der Roborock S7 Pro Ultra unterbricht regelmäßig beim Wischen, um zur Station zurückzukehren, die den Mop reinigt und den Wassertank auffüllt, sofern notwendig.
Anschließend fährt Ihr Roboter dort mit der Reinigung und Wischen fort, wo er unterbrochen hatte.
Bedienung
Die Bedienung entspricht vollständig der des Roborock S7 oder Roborock S7 MaxV.
Gerät
Sie können ihn am Roboter selbst starten, pausieren und zur Basis schicken. Mit der Spot Taste starten Sie die Punkt-Reinigung, die ein 2.25 qm großes Quadrat reinigt.
Farbsignale an Taste und Bogen geben einen Kurzstatus zu Aktion, Akkustand oder informiert über Fehler:
- Start/Stopp-Taste:
- für den Akkustand (Weiß bzw. Rot, wenn <20%),
- blinkt langsam beim Starten oder Laden, bzw.
- blinkt schnell bei einem Fehler.
- Bogen:
- Blau: Saugen und Wischen,
- Weiß: nur Saugen,
- Grün: Aufladen, und
- Orange: Fehler bzw. Alarm
Stimme
Sie können Ihren nützlichen Helfer mit Ihrer Stimme steuern, wobei
- Amazon Alexa,
- Apple Siri, und
- Google Home
unterstützt werden.
App
Die vollständige Kontrolle haben Sie mit Ihrem Apple iOS oder Google Android Smartphone.
Die beiden möglichen, kostenlosen Apps (Roborock und Xiaomi Home) sind für den Saugroboter gleichwertig. In der Roborock gibt es Saugroboter spezifische Updates etwas eher. Die Xiaomi Home lohnt sich eigentlich nur, wenn sie noch andere Produkte aus dem Xiaomi Umfeld nutzen und zentral verwalten möchten.
In der App sehen sie Ihren Grundriss, ggf. über Etagen hinweg, und mit erkannten Gegenständen angereichert.
Hierzu wird, der im Turm rotierende Laser genutzt, der eine Abstandmessung (LDS) durchführt, woraus der Roboter mit dem SLAM Algorithmus den Grundriss und seine Position darin ableitet und erkennt.
Natürlich kommen eine Vielzahl weiterer Sensoren zum Einsatz, die Annäherung, Ausrichtung, Geschwindigkeit, Abgründe und mehr erkennen.
Ihre Räume werden erkannt und markiert. Vom Teppich-Sensor erkannte Teppiche werden in der Karte hervorgehoben dargestellt und als Bereich (Zone) eingetragen.
Sie können diese Erkennung natürlich korrigieren, ergänzen oder optimieren, und z.B. Räume benennen, sie teilen oder zusammenlegen, und virtuelle Wände bzw. Zonen hinzufügen oder löschen.
Neben einem Grundriss-Modus kann man die Karten so auch in 3D sehen.
Programmierung
Hier erzeugen und verwalten Sie mit Hilfe von beliebigen Reinigungsplänen, wann Ihr Helfer, wo was wie macht:
- wann: Zeiten (alles möglich zwischen mehrfach am Tag bis zu alle paar Tage).
- wo: Orte (Räume, Bereiche/Zonen, freie Reihenfolgen).
- was: Modi (Saugen, Wischen, Kombination).
- wie: Intensität bei Saugstärke in 4 Stufen.
- wie: Wisch-Stärke (Wassermenge und Vibrationsfrequenz) in ebenfalls 4 Stufen.
Sie sind so sehr flexibel und die Ultra Station ermöglicht Ihnen öfter und weiter saugen und wischen zu lassen, da die Kapazitäten von Staubbehälter und Wassertank unerheblich sind, und der Wischmop durch regelmäßiges reinigen auch größere Flächen zuverlässig säubert.
Wartung
Da der Roborock S7 Pro Ultra mit der Ultra Station ausgestattet ist, sind Ihre Aufgaben auf ein Minimum reduziert.
Im Prinzip nutzungsabhängig, aber nur gelegentlich:
- Beutel in der Station wechseln. Geworben wird mit „alle 4-7 Wochen“, hängt aber natürlich von der Nutzung bzw. anfallenden Menge ab, z.B. bei Haustieren
- Schmutzwassertank des Station entleeren
- Frischwassertank der Station nachfüllen
- Wischmop wechseln
Zudem empfehle ich Ihnen gelegentlich
- Luftfilter am Auffangbehälter reinigen
- Sensoren abwischen
- Hauptbürste und Seitenbürste reinigen, z.B. von etwaigen Haaren befreien.
Das hält die Leistung optimal.
Kundenbewertung
Der Roborock S7 Pro Ultra wird von Amazon Käufern mit 4,7 von 5,0 Punkten bewertet.
Den 4% negativen Bewertungen stehen 10% gute und 83% sehr gute Bewertungen entgegen.
Die negativen Bewertungen beschreiben i.w. einen defekt am Roboter (was natürlich ärgerlich ist, aber nur dann wirklich schlimm ist, wenn er nicht korrigiert/ausgetauscht würde) und eine schwierige Reinigung, die ich mir nicht so recht erklären konnte, was aber an der Übersetzung ins Deutsche
Bei den positiven Bewertung ist Begeisterung zu spüren, insbesondere in den Punkte Zeit- und Arbeitserleichterung.
Diese ist ja oft zu lesen, wenn es um Saugroboter geht, so auch hier.
Besonders hervorgehoben wird bei den Ultra-Modellen die Ultra Station, die einem alles abnimmt.
So schreibt man unter Kommentar „Irre begeistert“ zum Beispiel: „Wahnsinn. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich hatte vorher schon einen S7+ und war zufrieden mit der Saug/Absaugleistung. Was allerdings der S7 Pro mit der Ultrastation leistet ist Wahnsinn. …“ (Rezension lesen) und beschreibt auch die Wischleistung.
Es wurden auch Aspekte gezeigt:
- 4,7 von 5,0: Gesamtbewertung
- 4,8 con 5,0: Saugleistung
- 4,3 von 5,0: Preis-Leistungs-Verhältnis
- 4,3 von 5.0: Geräuschpegel
wobei für mich hier die Saugleistung entscheidend wäre. Leider gab es keine separaten Wert für die Wischleistung.
Fazit
Der Roborock S7 Pro Ultra nimmt Ihnen lästige Arbeit zuverlässig ab, da er
- zu einen die hervorragende Reinigungsleistung mit sehr hoher Saugleistung von 5100 Pa mit der einzigartigen Wischleistung VibraRise kombiniert, und
- zum anderen durch die Ultra Station eine Reichweite und Grad an Automatisierung erreicht, die nichts zu wünschen übrig lässt.
Natürlich wünsche ich mir (wieder), dass man selbst entscheiden können sollte, ob man die Ultra Station mit oder ohne Beutel betreibt. Einfach, weil z.B. ich ihn nicht bräuchte.
Aber das ist es tatsächlich auch schon. Jammern auf sehr hohem Niveau.
Mehr InformationenRoborock S7 Pro Ultra
Tipp
Wenn bei Ihnen Gegenstände auf dem Boden liegen können, wie zum Beispiel Kinderspielzeug oder Kleidung, oder Sie als Haustierbesitzer damit rechnen, dass Ihr Tier Missgeschicke hinterlassen könnte, könnte eine kameragestützte Hindernisvermeidung hilfreich sein.
Der Grund ist, dass Laser-Sensoren diese mitunter nicht erkennen, wenn sie zu niedrig sind und auch kein Stoßfänger ausgelöst wird, da sie kein echtes Hindernis darstellen, sondern einfach verschoben bzw. durchfahren werden.
Eine solche Kamera und Bilderkennung bzw. Objektklassifikation „Reactive AI 2.0“ bietet Ihnen der Roborock S7 MaxV Ultra, der deshalb aber auch etwas teurer ist.
Falls Sie diese Objekterkennung nicht benötigen, ist der Roborock S7 Pro Ultra die bessere Wahl, da sich die beiden Modelle in allen anderen Leistungsmerkmalen und Fähigkeiten gleichen.
Welcher ist der richtige Roboter für Sie?