Ecovacs Robotics Deebot Slim

Ecovacs Robotics Deebot SlimDer ist ein Saugroboter des chinesischen Herstellers Ecovacs Robotics, der zusätzlich trocken oder feucht (nach-)wischen und somit noch mehr Verunreinigungen entfernen kann.

Mit seiner eher quadratischen Form und 31 cm Kantenlänge kommt er praktisch überall hin.

Besonders hervorzuheben – und namensgebend – ist die sehr geringe Höhe: Der Deebot Slim ist nur 5,7 cm hoch.

Damit kommt dieser Ecovacs Saugroboter unter praktisch alle Möbel, wie Betten und Schränke. Er reinigt da, wo man mit Wischer oder Staubsauger selbst schlecht hinkommt. Und sogar da, wohin viele andere Saugroboter mit ihren ebenfalls guten 8 cm bis 10 cm Höhe nicht vordringen können.

Die Bedienung des Ecovacs Deebot Slim ist einfach. Der Roboter selbst hat nur eine Taste. Die im Lieferumfang enthaltene Infrarotfernbedienung ist kompakt und übersichtlich.

Überblick

Kontra Pro
– für Teppich nur eingeschränkt geeignet
– Probleme, Schwellen zu überwinden
+ sehr gute Reinigung auf Hartböden
+ rasche Reinigung
+ Saugt auch Haare auf
+ daher ideal für Haustierbesitzer
+ große Reinigungsfläche (100qm)
+ leise Reinigung
+ rasche Aufladung
+ langlebige Akkutechnik
+ regelmäßige Reinigung möglich
+ Reinigungsmodi Auto, Kante, Punkt
+ zusätzliches Wischen möglich, trocken/feucht
+ günstiger Preis ?,??
+ hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis
Ecovacs Robotics Deebot Slim kaufen

Reinigungsart und Reinigungsleistung

Der Deebot Slim hat keine zentrale Bürste, sondern saugt Verunreinigungen direkt in einen 320 ml großen, beutellosen Behälter, der leicht zu entnehmen und zu entleeren ist.

Zwei Seitenbürsten bewegen dazu Haare, Krümel und andere Verunreinigungen vor die Saugeinheit und verbessern so die Reinigung – insbesondere bei der Fahrt an der Wand entlang und in Ecken.

Direkt am Behälter befinden sich ein Schwammfilter und ein Feinstaubfilter, die auch kleinste Partikel aus dem Saugstrom herausfiltern und so die Luft reinigen.

Die Direktabsaugung selbst hat Vor- und Nachteile.

Nachteile

Zum einen ist der Roboter für Teppich weniger geeignet, wobei sehr kurzflorige Teppiche, wie zum Beispiel Schmutzfangmatten, gereinigt werden können.

Da der Roboter nah am Boden operiert, können Schwellen zu Hindernissen werden. Der Saugroboter versucht es dann aus verschiedenen Richtungen, womit es meist, aber nicht immer, gelingt. Es lohnt sich daher, wenn Sie Ihren automatischen Sauger beim ersten Einsatz überwachen.

Vorteile

Der Deebot Slim ist auf allen Hartböden, wie Parkett, Fliesen, Feinsteinzeug, PVC und Laminat besonders effektiv und nimmt trotz seiner hohen Geschwindigkeit Verunreinigungen zuverlässig auf. Dabei ist er deutlich leiser als Roboter mit Bürste.

Der wesentliche Vorteil des bürstenlosen Designs liegt aber darin, dass sich Haare nicht in einer Hauptbürste verheddern können (und dann bei der Wartung entfernt werden müssen), sondern einfach mit aufgesaugt werden.

Gleich mehrere Kunden bestätigen, dass selbst längere Haare meist einfach aufgesaugt werden, sich nur gelegentlich in den Seitenbürsten verfangen, dort aber mühelos zu entfernen sind.

Besonders interessant ist die Direktabsaugung daher für Haustierbesitzer, da Katzenhaare und Hundehaare problemlos entfernt werden und so keinen zusätzlichen Wartungsaufwand verursachen.

Wartung

Es ist natürlich klar, dass der Behälter schneller voll wird und öfter geleert werden muss, wenn viel aufgesaugt wird.

Sie erkennen direkt, ob der Auffangbehälter geleert werden sollte, wenn Sie die Klappe an der Oberseite öffnen.

Da ein Roboterstaubsauger meist häufig und regelmäßig reinigt, ist die anfallende, durchschnittliche Verunreinigung – zum Beispiel Staub – bereits nach kurzer Zeit von Reinigung zu Reinigung oft sehr ähnlich oder gleich.

Sie wissen daher schnell, wie lange es bei Ihnen vor Ort dauert, bis der Behälter geleert werden muss. Das kann zum Beispiel einmal oder zweimal wöchentlich sein. Oder täglich, wenn Ihr Haustier viele Haare verliert, die Ihr Deebot Slim aufsaugt.

Wischen Sie Sensoren und Kontakte von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch ab, damit sie optimal funktionieren.

Reinigungsmodi und Bedienung

Der Ecovacs Deebot Slim verfügt über drei Reinigungsmodi und ist leicht zu bedienen.

Auto-Modus

Der Auto-Modus ist der am häufigsten genutzte. Der Saugroboter fährt und saugt dabei geradeaus, bis er auf ein Hindernis trifft. Dort dreht er dann zufällig ab und fährt wiederum weiter. So durchquert der Sauger den Raum mehrfach in zufälligen Richtungen, so dass im Schnitt alle Stellen mehrfach gesaugt werden.

Ecovacs Robotics Deebot Slim Auto-Modus

So reinigt der Roboter alle für ihn erreichbaren Flächen, auch über mehrere Räume hinweg, bis sein Akku schwach wird. Dann fährt der Sauger zur Ladestation, um sich aufzuladen. Findet er die Ladestation nicht, weil Sie ihn z.B. in einen geschlossenen Raum oder in eine andere Etage gebracht haben, schaltet er sich nach erfolgloser Suche ab.

Sie starten den Auto-Modus entweder mit der Auto-Taste an Roboter oder Fernbedienung.

Darüber hinaus können Sie eine regelmäßige, tägliche Reinigung einstellen.

Drücken Sie entweder die Planungstaste auf der Infrarotfernbedienung oder zweimal die Auto-Taste am Deebot Slim, um die aktuelle Zeit als tägliche Reinigungszeit einzutragen. Der Roboter bestätigt die Programmierung akustisch und durch dreimaliges Blinken der Auto-Taste.

Drücken Sie wiederum die Planungstaste der Fernbedienung oder zweimal die Auto-Taste am Deebot Slim, um die tägliche Reinigung abzuschalten. Der Roboter bestätigt dies ebenso akustisch und durch dreimaliges Blinken der Auto-Taste.

Diese Art der Einplanung ist einfacher, da weder eine unterschiedliche Startzeit pro Tag eingestellt, noch Tage ausgelassen werden können, dafür aber auch rasch gemacht, und genügt beim Deebot Slim.

Der Grund liegt hier in der Reinigungsart und in der Geschwindigkeit.

Durch die Direktabsaugung ist der Deebot Slim leiser. Je nachdem, wie tief Sie schlafen, könnte die Lautstärke des Ecovacs Saugroboters gering genug sein, um Sie nicht zu wecken. Das ist sicher einen Versuch wert, denn Licht braucht der Roboter nicht. Er reinigt bei Tag und bei Nacht gleich gut.

Eine andere Idee ist, dass Sie den Sauger stets erst dann reinigen lassen, wenn Sie eh schon aufgestanden sind. Dank seiner hohen Geschwindigkeit schafft er die Reinigung auch dann, wenn er erst später startet. Er muss also nicht direkt früh morgens anfangen.

Kanten-Modus

Der Kanten-Modus verbessert die Reinigung an Kanten und Rändern, wie zum Beispiel Wänden.

Ecovacs Robotics Deebot Slim Kanten-Modus

Da der Roboter gerade an der Wand entlang fährt, entfernen die Seitenbürsten Verunreinigungen bis nah an die Wand heran und tief in Ecken hinein.

Sie starten den Kanten-Modus mit der Fernbedienung.

Punkt-Modus

Beim Punkt-Modus reinigt der Deebot Slim spiralförmig um einen Startpunkt herum und reinigt diesen Bereich so noch intensiver.

Ecovacs Robotics Deebot Slim Punkt-Modus

Sie starten den Punktmodus mit der Fernbedienung.

Zusätzliches Wischen

Sie können den Roboter unabhängig vom Reinigungsmodus zusätzlich feucht oder trocken wischen lassen. Der dazu notwendige Wischaufsatz ist im Lieferumfang ebenso enthalten, wie waschbare Mikrofasertücher.

Stecken Sie den Wischaufsatz mit trockenem oder feuchten Mikrofasertuch auf, damit der Roboter trocken oder feucht wischt.

Insgesamt funktioniert es dann so, dass der Roboter vorne mit den Seitenbürsten die Verunreinigungen vor die Saugeinheit kehrt, diese mittig die Verunreinigungen aufsaugt, und das Mikrofasertuch dann hinten nachwischt.

Akku und Sensoren

Mit einer Ladung des langlebigen 2600 mAh Li-Ion Akku reinigt der Deebot Slim eine Fläche von bis zu 100 qm.

Der Saugroboter verfügt über eine Hinderniserkennung.

  • Der große Stoßdämpfer vorne ertastet Gegenstände und Hindernisse, wie Schränke und Türen.
  • Dabei werden die Gegenstände nur leicht berührt. Möbel oder auch Glastüren werden nicht beschädigt.
  • Sehr leichte Gegenstände, schiebt der Deebot vor sich her.
  • Absturzsensoren verhindern, dass er Treppen oder Galerien hinunterstürzt.

Wird der Akku nach 2 bis 2,5 Stunden Reinigung schwächer, stellt der Roboter das Saugen ein und sucht selbstständig seine Ladestation auf, um sich dort für den nächsten Einsatz wieder aufzuladen.

Mit der Home-Taste der Fernbedienung beenden Sie die Reinigung vorzeitig und schicken den Roboter direkt zur Ladestation.

Ecovacs Robotics Deebot Slim Home

Der regelmäßige Ladevorgang benötigt nur 2 bis 3 Stunden.

Bewertung

Der Ecovacs Deebot Slim wird mit 4,5 von 5 Punkten bewertet. Den 11 schlechteren Bewertungen stehen 122 positive oder sehr positive Bewertungen gegenüber.

Die schlechteren Bewertungen bemängeln insbesondere, dass der Saugroboter Probleme mit Schwellen hat und den Übergang zum Teppich nicht schafft.

Bei anderen Kunden scheint es der Roboter auf den Teppich zu schaffen, denn sie berichten davon, dass die Reinigungsleistung zwar auf Hartböden gut sei, auf Teppich jedoch nicht.

Wichtig ist hier, dass der Deebot Slim mit einer Saugeinheit und nicht mit einer Bürste arbeitet. Damit ist er in erster Linie für Hartböden geeignet.

Die guten Bewertungen zeigen sich begeistert von der Reinigungsleistung und Arbeitsersparnis.

Mehrfach zu lesen ist besonders, dass der Saugroboter nun regelmäßig auch unter den Möbeln reinigt, was vorher nur gelegentlich gemacht wurde, da die Bereiche nur umständlich „und mit Möbelrücken“ erreicht werden konnten.

Positiv wird auch gesehen, dass man sich noch unterhalten oder fernsehen kann, während der Roboter reinigt. Das ist im Notfall gut. Ideal ist in meinen Augen jedoch, den Roboter dann reinigen zu lassen, wenn man nicht vor Ort sind.

Manche Kunden sagen, dass sie von der Leistung überrascht waren, die sie bei dem Preis nicht erwartet hätten.

Entsprechend sind die Kunden sehr zufrieden, und sprechen nicht nur eine Kaufempfehlung aus, sondern sagen, dass sie selbst den Ecovacs Deebot Slim jederzeit wieder kaufen würden.

Fazit

Der Ecovacs Robotics Deebot Slim ist ein schneller, leiser Saugroboter, der gerade auf Hartböden sehr effizient ist und dank sehr geringer Höhe auch unter den meisten Möbel reinigen kann.

Die hohe Geschwindigkeit und der langlebige Akku des Roboters ermöglichen eine – auf Wunsch täglich eingeplante – Reinigung von bis zu 100 qm – bei geringer Ladezeit.

Dank automatischem Andocken an der Ladestation und leichter Entnahme des Behälters ist die Wartung effizient und angenehm, zumal auch Haare einfach in den Behälter aufgesaugt werden.

Die Bedienung ist kinderleicht mit einem Tastendruck am Roboter oder auf die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung möglich.

Durch den mitgelieferten Wischaufsatz und waschbare Mikrofasertücher ist die zusätzliche Wischfunktion eine sinnvolle Ergänzung.

Mit 4,5 von 5 möglichen Punkten erreicht der Deebot Slim eine sehr gute Kundenbewertung, und begeistert mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.

Der Ecovacs Robotics Deebot Slim ist neben seinem üblichen, hellgrünen Design derzeit zusätzlich in der Marvel Captain America Edition erhältlich.

Bester Preis: ?,??.

Mehr InformationenDeebot Slim kaufen

Dieser Beitrag wurde unter Staubsauger-Roboter abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert