Beide iRobots der 700er Reihe nutzen die 700er-Saug-Technologie von iRobot, die lediglich von den 800er Modellen übertroffen wird.
Der iRobot Roomba 782 ist die verbesserte Version des Bestsellers iRobot Roomba 780, und besitzt alle Fähigkeiten und Vorteile des 780-Modells.
Der Roomba 782 ist jedoch mit dem moderneren xLife-Akku von iRobot ausgestattet, welches vom Hersteller mit der 800er Reihe eingeführt wurde.
Durch verbessertes Energiemanagement leistet das Akku besser und länger. Der bei allen NiMH-Akkus auftretende Batterieträgheitseffekt (Abfall der Entladespannung) wird länger hinausgezögert.
Während das 780er Modell zwei Virtual Wall Lighthouses mitbringt, die den Roboter bei der Mehrraum-Navigation und -Reinigung von bis zu drei Räumen unterstützen, hat der Roomba 782 nur ein Virtual Wall Lighthouse im Gepäck.
Wie bei iRobot Roomba üblich, können Sie praktisch alle Teile austauschen und ergänzen:
- Sie können weitere Virtual Wall Lighthouses als Zubehör erwerben,
- das Akku austauschen und so erneuern.
Aus diesem Grunde ist der iRobot Roomba 782 zwar das derzeit modernste 700er Modell, doch spricht nichts gegen den 780er, wenn Sie damit ein Schnäppchen machen können. (Mitunter wird er auch teurer angeboten, was natürlich überhaupt keinen Sinn macht.)
Bester Preis:
Roomba 780 kaufenRoomba 782 kaufen
Tipp
Da beide Roboter die gleiche Reinigungseinheit nutzen, empfehle ich Ihnen bei Ihrer Wahl zu berücksichtigen, ob Sie ein weiteres Virtual Lighthouse benötigen. Je nach Farbe kostet es derzeit um die 30 Euro.
Der Austausch des Akkus lohnt sich erst nach einigen Jahren. Je nach Leistung und Hersteller kostet es derzeit etwa 30-50Euro. Ein xLife-Akku kostet etwas mehr, hält dafür aber noch länger.