Die iRobot Roomba 800er Reihe begann mit den beiden Modellen 870 und 880.
Der wesentliche Unterschied zwischen iRobot Roomba 870 und iRobot Roomba 880 liegt bei dem Funkmodul des Modells 880, welches benötigt wird, um Virtual Wall Lighthouses oder Wireless Command Center zu nutzen.
Nach Einführung des iRobot Roomba 980 kamen weitere 800er Modelle hinzu. Diese übernehmen die technischen Möglichkeiten von 870 bzw. 880, und unterscheiden sich jeweils nur im Zubehör.
Die Funktionen und Möglichkeiten habe ich in iRobot Roomba 870 und iRobot Roomba 880 beschrieben.
Hier biete ich Ihnen eine Übersicht über die Unterschiede, damit Sie sicher das für Sie am besten geeignete Modell wählen können. In allen anderen Punkten und insbesondere in der Reinigungseinheit sind die Modelle gleichwertig.
Übersicht
Modell | Abgrenzung | Fernbedienung | Preis | Info / Kauf | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wall | Lighthouse | Halo | Dual Mode | Infrarot | Funk | |||
Roomba 865 | 0 | – | 0 | 0 | 0 | – | ?,?? | Info / Kauf |
Roomba 866 | 0 | – | 0 | 0 | 0 | – | ?,?? | Info / Kauf |
Roomba 870 | 2 | – | 0 | 0 | 0 | – | ?,?? | Info / Kauf |
Roomba 871 | 1 | – | 0 | 0 | 1 | – | ?,?? | Info / Kauf |
Roomba 876 | 0 | – | 0 | 1 | 0 | – | ?,?? | Info / Kauf |
Roomba 880 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | ?,?? | Info / Kauf |
Roomba 886 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ?,?? | Info / Kauf |
+ oder Zahl | ja, oder kompatibel und mitgelieferte Stückzahl |
0 | Kompatibel, aber nicht mitgeliefert |
– | nicht unterstützt |
Zusammengefasst sehen Sie, dass alle 800er Roomba Modelle Infrarot unterstützen und Virtual Wall, Virtual Wall Halo und Virtual Wall Dual Mode nutzen und mit einer Infrarot Fernbedienung gesteuert werden können.
Nur die Modelle 880 und 886 haben ein Funkmodul und können daher zusätzlich Virtual Wall Lighthouses nutzen und mit einer Funkfernbedienung (Wireless Command Center) gesteuert werden.
Die Unterschiede der Roomba 800er Modelle
Die Reihe beginnt mit dem iRobot Roomba 865. Er bringt alle wesentlichen Funktionen der 800er mit, insbesondere die neue Reinigungseinheit AeroForce, die mit Gummi Extraktoren arbeitet und somit zum einen noch effizienter und gründlicher reinigt und zum anderen noch weniger Wartung bedarf.
Er hat den größeren Auffangbehälter samt Füllstandsanzeige.
Der Roboter kann manuell gestartet werden, oder per Infrarot-Fernbedienung, die als Zubehör erhältlich ist. Als Zubehör erhältlich sind zudem die Virtual Walls, die mit Infrarot gerade oder runde Abgrenzungen erzeugen, die der Roboter nicht überschreitet.
Der 865 ist programmierbar und reinigt daher zeitgesteuert auch dann, wenn Sie nicht vor Ort sind. Keine Sauggeräusche.
Der iRobot Roomba 866 hat nur eine andere Gehäusefarbe.
Der iRobot Roomba 870 ist einer der beiden ursprünglichen 800er und bringt zusätzlich zwei Virtual Walls mit.
Eine Virtual Wall erzeugt mit Infrarot eine gerade ‚wand-ähnliche‘ Barriere, die der Roboter nicht überfährt.
Der iRobot Roomba 871 war die erste Variante der ursprünglichen Modelle und liefert zwar statt zwei nur eine Virtual Wall, dafür aber auch eine Infrarotfernbedienung mit.
Mit der Infrarotfernbedienung können Sie den Sauger fahren und auch die Punkt- bzw. Gesamtreinigung starten.
Der iRobot Roomba 876 ist eine andere Variante des 870 und liefert statt der beiden Virtual Walls eine Virtual Wall Dual Mode mit.
Die Virtual Wall Dual Mode können Sie wahlweise als Wall oder als Halo nutzen.
Während die Abgrenzung mit einer Virtual Wall gerade ist, erzeugt ein Virtual Wall Halo eine runde Schranke. Der Halo wird häufig genutzt, um die Futterstelle eines Haustieres rundherum abzugrenzen, so dass der Roomba aus keiner Richtung zu der Futterstelle vorstoßen kann.
Der iRobot Roomba 880 ist der andere der beiden ursprünglichen 800er und unterscheidet sich von den bisher erwähnten darin, dass er das Roomba Funkmodul besitzt.
Das Funkmodul erlaubt die Nutzung eines Virtual Wall Lighthouses und die Steuerung mit einer Funkfernbedienung, die Wireless Control Center genannt wird.
Das Virtual Wall Lighthouse kann nicht nur statische Begrenzungen erzeugen, sondern dynamisch die Schranken ein- und ausschalten. Es kommuniziert dazu mit dem Roomba Saugroboter über Funk.
Lighthouses werden eingesetzt, um die Reinigung mehrerer Räume zu optimieren.
Das funktioniert so, dass es eine gerade Sperre wie eine Virtual Wall erzeugt. Der Robotersauger überfährt sie nicht und bleibt im Raum. Die Schranke wird aufgehoben, wenn der Sauger einige Zeit im Raum gereinigt hat. Darüber hinaus helfen Lighthouses bei der Rückkehr zur Basis über mehrere Räume hinweg.
Der iRobot Roomba 880 bringt zwei Virtual Wall Lighthouses im Lieferumfang mit. Weitere sind als Zubehör erhältlich.
Das Wireless Control Center kommuniziert mit dem Roomba Roboter ebenfalls per Funk.
Sie können damit den Roboter auch in direkter Nähe zu Infrarotbarrieren fahren oder die Reinigung auch ohne Sichtkontakt starten. Der Reinigungszeitplan wird i.a. direkt am Gerät hinterlegt. Mit dem Wireless Command Center programmieren Sie Ihren Helfer nun auch aus der Entfernung.
Der iRobot Roomba 886 bietet Ihnen auch das Funkmodul, liefert aber statt der beiden Virtual Wall Lighthouses eine Virtual Wall Dual Mode mit, die zwar wahlweise eine gerade oder runde Abgrenzung erzeugt, diese aber nicht dynamisch ein- und ausschalten kann.
Fazit
Es gibt inzwischen einige iRobot Roomba 800er Modelle.
Da alle die gleiche Reinigungseinheit nutzen, ist ihre Reinigungsleistung gleich.
Welches Roomba Modell das für Sie beste ist, hängt also nur davon ab, welches Zubehör Sie nutzen möchten und welches gleich im Lieferumfang mitgeliefert werden soll.
Sie können alles auch gezielt als Zubehör hinzukaufen. Doch oft ist es günstiger, das auf jeden Fall benötigte Zubehör mitliefern zu lassen, statt es später separat zu kaufen.
Wichtig ist die Entscheidung, ob Sie ein Lighthouse oder ein Control Center nutzen möchten, da diese das Funkmodul des 880 oder 886 benötigen und mit den anderen Modellen keinen Sinn machen.
Tipp und Empfehlung
Wenn Sie Virtual Wall Lighthouse oder Wireless Control Center nutzen möchten, empfehle ich Ihnen den iRobot Roomba 880, der zwei Virtual Wall Lighthouses mitbringt, die das Funkmodul auch nutzen.
Ansonsten bietet der iRobot Roomba 871 mit einer Virtual Wall und Fernbedienung einen ausgewogenen Lieferumfang.
Roomba 871 kaufenRoomba 880 kaufen
In der Übersicht finden Sie die Unterschiede der 800er Modelle kompakt dargestellt.