Suche
-
Neuste Posts
- Unterschied zwischen Roborock S6 und Roborock S8
- Sicherheit im Fokus: Roboterstaubsauger und der Schutz Ihrer Daten
- Wie einfach ist die Einrichtung und Bedienung eines Roboter-Staubsaugers?
- Unterschied zwischen Roborock S8, Roborock S8+ und Roborock S8 Pro Ultra
- Unterschiede in der systematischen Navigation
Meine Empfehlung
- Leistung und Funktionen:
- Günstig mit Karten:
- Ohne Wischfunktion
- Günstig, aber Gut:
Beliebteste Roboter
-
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kategorien
Stichwörter
500er 600er 700er 800er 900er absaugstation allegro botvac braava commodore cvr deebot e5 ecovacs-robotics irobot kaercher lava max maxv mop-reinigung mop-trocknung neato-robotics plus pro pure reactive-3d reactive-ai reihe robomop roborock roomba s4 s5 s6 s7 s8 scooba tank-fuellen ultra unterschied vibrarise vileda virobi xiaomi xv
Schlagwort-Archive: roomba
Unterschied zwischen iRobot Roomba 770 und iRobot Roomba 772
Beide iRobots der 700er Reihe nutzen die 700er-Reinigungseinheit von iRobot, die lediglich von den 800er Modellen übertroffen wird.
Der iRobot Roomba 772 ist die verbesserte Version des iRobot Roomba 770, und mit dem moderneren xLife-Akku von iRobot ausgestattet, welches der Hersteller mit der Roomba 800er Reihe eingeführt hat.
Der Akku leistet besser und länger, und zögert den Batterieträgheitseffekt länger hinaus.
Der wesentliche Unterschied zwischen dem 770 und dem 772 ist also der gleiche, wie der Unterschied zwischen dem Roomba 780 und dem neueren Roomba 782.
Es ist auch der einzig relevante Unterschied, da beim iRobot Roomba 772 darüber hinaus nur ein weiteres Reinigungswerkzeug mitgeliefert wird (also 2 statt 1).
Da bei Roomba-Modellen praktisch alle Teile austauschbar sind, können Sie insbesondere auch den Akku erneuern, was etwa 30-50 Euro kosten würde.
Daher ist der iRobot Roomba 772 zwar moderner und ‚besser‘ als der 770er, doch spricht nichts gegen das Modell 770, wenn Sie es zu einem sehr guten Preis bekommen können. (Das ist allerdings nicht leicht, da es von einigen Händlern entweder gar nicht mehr oder überteuert angeboten wird.)
Bester Preis:
Roomba 770 kaufenRoomba 772 kaufen
Tipp
Da beide Roboter die gleiche Reinigungseinheit nutzen, kommt es hier nur auf den Preis an. Wenn Sie den 770 deutlich günstiger bekommen können, greifen Sie zu. Ansonsten sind Sie mit dem iRobot Roomba 772 besser versorgt.
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit 700er, irobot, roomba, unterschied
Hinterlasse einen Kommentar
Unterschied zwischen iRobot Roomba 780 und iRobot Roomba 782
Beide iRobots der 700er Reihe nutzen die 700er-Saug-Technologie von iRobot, die lediglich von den 800er Modellen übertroffen wird.
Der iRobot Roomba 782 ist die verbesserte Version des Bestsellers iRobot Roomba 780, und besitzt alle Fähigkeiten und Vorteile des 780-Modells.
Der Roomba 782 ist jedoch mit dem moderneren xLife-Akku von iRobot ausgestattet, welches vom Hersteller mit der 800er Reihe eingeführt wurde.
Durch verbessertes Energiemanagement leistet das Akku besser und länger. Der bei allen NiMH-Akkus auftretende Batterieträgheitseffekt (Abfall der Entladespannung) wird länger hinausgezögert.
Während das 780er Modell zwei Virtual Wall Lighthouses mitbringt, die den Roboter bei der Mehrraum-Navigation und -Reinigung von bis zu drei Räumen unterstützen, hat der Roomba 782 nur ein Virtual Wall Lighthouse im Gepäck.
Wie bei iRobot Roomba üblich, können Sie praktisch alle Teile austauschen und ergänzen:
- Sie können weitere Virtual Wall Lighthouses als Zubehör erwerben,
- das Akku austauschen und so erneuern.
Aus diesem Grunde ist der iRobot Roomba 782 zwar das derzeit modernste 700er Modell, doch spricht nichts gegen den 780er, wenn Sie damit ein Schnäppchen machen können. (Mitunter wird er auch teurer angeboten, was natürlich überhaupt keinen Sinn macht.)
Bester Preis:
Roomba 780 kaufenRoomba 782 kaufen
Tipp
Da beide Roboter die gleiche Reinigungseinheit nutzen, empfehle ich Ihnen bei Ihrer Wahl zu berücksichtigen, ob Sie ein weiteres Virtual Lighthouse benötigen. Je nach Farbe kostet es derzeit um die 30 Euro.
Der Austausch des Akkus lohnt sich erst nach einigen Jahren. Je nach Leistung und Hersteller kostet es derzeit etwa 30-50Euro. Ein xLife-Akku kostet etwas mehr, hält dafür aber noch länger.
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit 700er, irobot, roomba, unterschied
Hinterlasse einen Kommentar
iRobot Roomba 980 (und 981)
Der iRobot Roomba 980 war der erste Roboter aus der Reihe iRobot Roomba 900.
Er unterscheidet sich von allen bisherigen Roombas.
Tatsächlich ähnelt er mehr den Robotern von Neato Robotics als seinen Vorgängern.
Mit EUR1199,99 ?,?? war er der (mit Abstand) teuerste Roomba.
Doch ist er diesen Preis wert? Ist er soviel besser als seine Vorgänger, so anders?
Preise sind ja nicht alles. Auch nicht hohe.
Ich liefere Ihnen weiter unten auch zwei sehr gute Alternativen, die nur einen Bruchteil kosten. Auch könnte ein günstigerer 900er – iRobot Roomba 960 – interessant sein.
Die erste Frage ist leicht zu beantworten. Die Veränderung von iRobot Roomba 880 zu iRobot Roomba 980 ist recht groß. Umfangreicher, als es die von iRobot Roomba 780 zu den Roomba 800er Modellen war.
Während die 800er mit Ihrer neuen Reinigungseinheit und besseren Akku insbesondere die Reinigungsleistung verbesserten und die effizienter, wartungsärmer und langlebiger wurden, führte man beim iRobot Roomba 980 tiefgreifende Änderungen durch.
Soweit, dass das Modell 980 eher einem Neato Robotersauger ähnelt, als seinen Roomba-Vorfahren.
Erste Antwort: Anders – ja!
Das war leicht. Für die zweite muss etwas ausgeholt werden, denn der Preis lässt wirkliche Innovation vermuten: Was also kann der iRobot Roomba 980?
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit 900er, irobot, roomba
Hinterlasse einen Kommentar
iRobot Roomba 585
Der iRobot Roomba 585 ist der Nachfolger des iRobot Roomba 581.
Seine Reinigungsleistung ist gleich und glänzt mit bis zu 80qm pro Akkuladung.
Da er statt drei nur zwei Virtual Lighthouses mitbringt, ist er etwas günstiger.
Erst der iRobot Roomba 780 hat eine vergleichbare Reinigungsleistung von 80qm und ist ein würdiger und verbesserter Nachfolger des Roomba 585.
Der iRobot Roomba 585 ist programmierbar. Legen Sie bis zu sieben Zeiten fest – für jeden Tag eine – zu der, der Roboter automatisch mit der Reinigung beginnt. Besonders gerne lässt man den Roboter machen, während man selbst nicht da ist. Das erspart den Lärm, den jeder Sauger macht, auch wenn der Roboterstaubsauger deutlich leiser als ein Handstaubsauger ist. (mehr …)
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit 500er, irobot, roomba
Hinterlasse einen Kommentar
iRobot Roomba 581
Der iRobot Roomba 581 schafft bis zu 25% mehr Fläche pro Akkuladung als die kleinere 500er Modelle. Gereinigt werden also bis zu 80qm.
Alle 500er Modelle haben inzwischen einen Nachfolger in der 700er Reihe, der mehr Funktionen und verbesserte Technik bringt und dennoch oft günstiger ist. Eine interessante Alternative ist der iRobot Roomba 780, der ebenso 80qm reinigen kann.
Programmieren Sie bis zu sieben Zeiten – für jeden Tag eine – zu denen der Roboter automatisch mit der Reinigung beginnt. Das werden und sollten meiner Meinung nach auch Zeiten sein, zu denen man nicht da ist. So kommt man nicht nur in ein gereinigtes Heim, sondern hat schlicht mehr Ruhe in der Freizeit, da man weder selbst saugen, noch einen Sauger hören, muss.
Natürlich können Sie den Roomba 581 jederzeit durch Druck auf die CLEAN-Taste starten. (mehr …)
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit 500er, irobot, roomba
Hinterlasse einen Kommentar