Suche
-
Neuste Posts
- Unterschied zwischen Roborock S6 und Roborock S8
- Sicherheit im Fokus: Roboterstaubsauger und der Schutz Ihrer Daten
- Wie einfach ist die Einrichtung und Bedienung eines Roboter-Staubsaugers?
- Unterschied zwischen Roborock S8, Roborock S8+ und Roborock S8 Pro Ultra
- Unterschiede in der systematischen Navigation
Meine Empfehlung
- Leistung und Funktionen:
- Günstig mit Karten:
- Ohne Wischfunktion
- Günstig, aber Gut:
Beliebteste Roboter
-
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kategorien
Stichwörter
500er 600er 700er 800er 900er absaugstation allegro botvac braava commodore cvr deebot e5 ecovacs-robotics irobot kaercher lava max maxv mop-reinigung mop-trocknung neato-robotics plus pro pure reactive-3d reactive-ai reihe robomop roborock roomba s4 s5 s6 s7 s8 scooba tank-fuellen ultra unterschied vibrarise vileda virobi xiaomi xv
Schlagwort-Archive: xiaomi
Unterschied zwischen Roborock ReactiveAI 1.0, Roborock ReactiveAI 2.0 und Roborock Reactive 3D
Bei Roborock ReactiveAI 1.0, ReactiveAI 2.0 und Roborock Reactive 3D handelt es sich um die Objekterkennung und Hindernisvermeidungsfunktionen, die bei manchen Roborock Saugrobotern die laster-gestützte Navigation durch LDS unterstützen und ergänzen, und so insbesondere das Verteilen von Haustrier Kot vermeiden helfen.
Dabei werden Objekte direkt vom Roboter – ohne Netzwerkverbindung – erkannt und klassifiziert, und die Ergebnisse bei der Routenplanung genutzt.
Dies ermöglicht dem Ausweichen von Objekten, die
- zu klein oder zu niedrig sind, um von der Umgebungserkennung im Laserturn gesehen zu werden
- zu leicht sind, um den Stoßfänger auszulösen und so einfach verschoben oder durchfahren würden.
Es gibt derzeit insgesamt die Versionen
- ReactiveAI 1.0, eingeführt mit Roborock S6 MaxV
- ReactiveAI 2.0, eingeführt mit den Roborock S7 MaxV
- Reactive 3D, eingeführt mit Roborock S8
Unabhängig von der konkreten Version verbessert die Reactive Objekterkennung die Navigation und die Hindernisvermeidung und eignet sich besonders, wenn Gegenstände oder Haustier-Missgeschicke auf dem Boden liegen könnten, deren Verteilung durch Bürste oder Wischmop nun vermieden werden können.
Die ReactiveAI Funktion bietet zusätzliche Funktionen, wie Streaming und Video-Anruf.
Die Reactive 3D Variante berücksichtigt besonders Datenschutzbedenken, Zertifizierung hin oder her, indem etwaige Aufnahmen/Bilder den Roboter gar nicht verlassen können.
Veröffentlicht unter Ratgeber
Verschlagwortet mit reactive-3d, reactive-ai, roborock, unterschied, xiaomi
Hinterlasse einen Kommentar
Roborock S6 Reihe
Die Roborock S6 Reihe besteht aus drei Modellen, die alle mehrere Karten unterstützen und Ihren Einsatzort selbstständig erkennen.
Der Roborock S6 MaxV ist zudem der erste Roborock, der die laser-gestützte Umgebungs-Erkennung um eine kamera-gestützte Erkennung von Objekten ergänzt und diese zur Hindernisumgehung nutzt. Reactive AI 1.0 klassifiziert die Bilder lokal im Roboter, der so auch Objekten berührungslos ausweichen kann, die zu niedrig für den Laser liegen.
Dies ermöglicht auch das Ausweichen von Hindernissen, die auch der Stoßfänger nicht erkennen würde, weil sie zu leicht bzw. verschiebbar sind oder einfach durchfahren werden können.
Die Roborock S6 Reihe besteht aus:
Zunächst eine tabellarische Übersicht mit den relevanten Kennzahlen:
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit reactive-ai, reihe, roborock, s6, xiaomi
Hinterlasse einen Kommentar
Unterschied zwischen Roborock VibraRise 1.0 und Roborock VibraRise 2.0
Roborock VibraRise ist eine Form des aktiven Wischens mit einem Wischtuch, die vom Hersteller Roborock mit dem Modell Roborock S7 eingeführt, seither in allen Modellen genutzt und mit dem Modell Roborock S8 Pro Ultra auf die Version 2.0 verbessert wurde.
- VibraRise 1.0
- VibraRise 2.0
Unabhängig von der konkreten Version verbessert VibraRise das Wischergebnis deutlich.
Veröffentlicht unter Ratgeber
Verschlagwortet mit roborock, unterschied, vibrarise, xiaomi
Hinterlasse einen Kommentar
Roborock E Modelle
Die hier beschriebenen Roborock E-Modelle navigieren mit einer Gyroskop-Navigation zwar systematisch, erstellen deshalb aber keine Karten, die zur Programmierung oder generell Planung genutzt werden könnten.
Der E5 ist der einzige Roborock, der eine separate Fernbedienung mitbringt, mit der Sie nahezu alles ohne App steuern können.
Dies benötigt eine detaillierte Umgebungserkennung, die die Roborock S-Modelle bieten.
Wir beschreiben die E-Modelle:
Zunächst eine tabellarische Übersicht mit den relevanten Kennzahlen:
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit e, modelle, roborock, xiaomi
Hinterlasse einen Kommentar
Roborock S5 Reihe
Die Roborock S5 Reihe besteht aus zwei Saug-Wisch-Robotern, die systematisch navigieren und saugen und wischen können.
Der Roborock S5 Max ist zudem der erste Roborock mit einem nicht nur größeren, sondern auch elektrischen Wassertank, womit Sie den Wasserfluss komfortabel an Ihren Bodenbelag und Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Die Roborock S5 Reihe besteht aus:
Zunächst eine tabellarische Übersicht mit den relevanten Kennzahlen:
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter
Verschlagwortet mit reihe, roborock, s5, xiaomi
Hinterlasse einen Kommentar