Der Unterschied zwischen Roborock S5 und Roborock S6 ist schnell beschrieben.
Der S6 kann vier Karten speichern, statt einer, womit er besser für zum Beispiel mehrere Etagen ausgelegt ist.
Der Roborock S6 erkennt selbst, wo er sich befindet, ohne dass Sie ihm dies per App mitteilen, und weiß so stets, wie er fahren kann und was er wie reinigen soll.
In der Smartphone-App legen können Sie für alle gespeicherten Karten Bereiche und Zonen hinterlegen und als No-Go-Zone bzw. No-Mop-Zone auszeichnen.
Zudem können Sie jeweils Reinigungspläne erzeugen, in denen Sie festlegen, was wie gereinigt werden soll.
Ansonsten sind die Geräte praktisch gleich. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass der Roborock S6 insgesamt etwas leiser ist.
Fazit
Wenn Sie genau eine Karte speichern möchten, können Sie zum Roborock S5 greifen.
Der Roborock S6 ist für Sie besonders geeignet, wenn die Mehr-Karten-Funktionalität für Sie interessant ist.
Tipp
Falls Sie Teppiche haben, und darauf die Saugleistung automatisch erhöhen lassen möchten (Funktion „Carpet Boost“), ist der Roborock S6 Pure geeignet.
Eigenschaft / Modell | S5 | S6 | S6 Pure |
---|---|---|---|
Kartenspeicherung Anzahl | 1 | 4 | 4 |
Lautstärke (balancierter Modus) | 71 dB | 67 dB | 69 dB |
Akkuleistung | 5200 mAh | 5200 mAh | 5200 mAh |
Staubbehälter-Fassungsvermögen | 480 ml | 480 ml | 460 ml |
Kapazität des Wassertanks | 140 ml | 140 ml | 180 ml |
Saugleistung | 2000 Pa | 2000 Pa | 2000 Pa |
Carpet Boost | + | – | + |
roboter.name Review | S5 | S6 | S6 Pure |
Kaufen (schwarzes Gehäuse) | S5 | S6 | S6 Pure |
Kaufen (weißes Gehäuse) | S5 | S6 | S6 Pure |