RoboMop Allegro

RoboMop AllegroDer ist der Nachfolger des RoboMop SoftBase und präsentiert sich in schrillem Grün.

Der Allegro bleibt dem prägenden Konzept treu, bietet aber Verbesserungen gegenüber dem älteren Modell.

Neben einigen Detailverbesserungen finde ich drei Punkte besonders wichtig:

1. Akku
2. Grundfläche
3. Höhe

Besonders wichtig und ein Alleinstellungsmerkmal bei dieser Art von Robotern ist, dass nun wechselbare Standard-Akkus (AA, Mignon) verwendet werden, so dass bestehende Akkus leicht durch stärkere oder ältere durch neue ersetzt werden können.

Zum Zweiten entspricht die Grundfläche des RoboMop Allegro mit 29 cm Durchmesser nun genau dem Vileda ViROBi, so dass Zubehör und Verbrauchsmaterialien perfekt von beiden Anbietern genutzt werden können.

Und zum Dritten wurde nicht nur die Form angepasst, sondern auch die Höhe um gute 2 cm verringert, so dass der RoboMop Allegro unter noch mehr Möbeln durchwischen kann.

Als Goodies sind zu sehen, dass er noch leiser geworden ist und über einen USB Anschluss geladen wird.

Kunden berichten zudem, dass der Allegro schneller fährt, als der Vorgänger SoftBase, so dass er eine größere Fläche abarbeiten kann.

Schön ist, dass bei allen Verbesserungen insbesondere die einfache Bedienung nicht nur  erhalten bleibt, sondern noch weiter vereinfacht wurde.

Bringen Sie zunächst das Wischtuch am Rahmen an. Es wird weiterhin mit kleinen Klettpunkten fixiert.

Dann betätigen Sie den Start-Knopf am Motorball und legen in in den Rahmen.

Der Ball fährt los und zieht so den Rahmen samt Wischtuch mit, welches Staub und Haare aufnimmt.

Bei Hindernissen ändert der Ball zufällig die Richtung, so dass sich der RoboMop Allegro kreuz und quer durch Ihre Räume bewegt, und dabei trocken wischt, bis die Reinigung beendet ist.

Sie können die Reinigung jederzeit stoppen, indem Sie dem Motorball ausschalten. Ansonsten stoppt der RoboMop Allegro automatisch, wenn der Akku nach etwa 90 Minuten erschöpft ist.

Dann können Sie das Wischtuch in die Wäsche geben, anderweitig reinigen oder  entsorgen.

Der RoboMop Allegro bietet Ihnen eine USB-Schnittstelle an, über die er aufgeladen werden kann. Ein entsprechendes Kabel liegt bei, so dass Sie den Motorball z.B. an Ihrem Rechner oder einem USB-Ladegerät anschließen und laden können.

Die bewährte Idee und Funktionsweise des RoboMop ist also unverändert, was den Einsatzort und die Einsatzmöglichkeiten festlegt.

Der RoboMop Allegro eignet sich für Hartböden, wie Fliesen, Parkett, Laminat, PVC, u.ä. und befreit diese von Staub und Haaren (z.B. Hundehaare).

Er eignet sich nicht für Teppich, da er keine Saug- oder Kehreinheit hat. Teppichen wird ausgewichen, und gröbere Verunreinigungen verbleiben, wenn sie nicht von einem Mikrofasertuch aufgenommen werden können.

Interessant ist noch, dass der Roboter Hindernisse ausschließlich erfühlt, indem er sie anfährt. Der RoboMop verfügt nicht über sonstige Sensoren, die ihn z.B. von Abgründen warnen könnten. Versperren Sie ihm den Weg zu Galerien oder Treppen, damit er nicht hinunter fällt.

Man kann den RoboMop Allegro also ein fahrendes Staubtuch nennen, der Ihre Hartböden von täglichen Ablagerungen befreit, damit Sie es nicht selbst machen müssen.

Bewertung

Bei amazon.de erreicht der RoboMop Allegro eine gute Bewertung von 3,8 von 5 Punkten, hat bisher allerdings nur 12 Bewertungen erhalten. Den 17% kritischen Bewertungen stehen 83% gute und sehr gute Bewertungen gegenüber.

Die kritischen Bewertungen berichten davon, dass der RoboMop zwar auf Laminat, nicht aber auf einem Dielenboden zurecht kam. Ein anderer Kunde empfahl hier, ein leichteres Mikrofasertuch zu nutzen, um den Widerstand durch Reibung zu verringern.

Die positiven Bewertungen zeigen sich erneut begeistert von der Effizienz und Wirksamkeit der einfachen Konstruktion. Gleich mehrfach wurden die nun wechselbaren Akkus erwähnt.

Zumindest ein Kunde hat die mitgelieferten durch stärkere ersetzt und so die Reinigungszeit weiter verlängert. Leider finden sich keine weiteren Details.

Fazit

Der RoboMop Allegro behält die bewährte Arbeitsweise bei und ist eine gelungene Weiterentwicklung des RoboMop SoftBase.

Insgesamt hat der Hersteller wesentliche Verbesserungen vorgenommen und sich dabei stets in Richtung Angleichung, Nachhaltigkeit und Standards bewegt, was mir gut gefällt.

Als Ergebnisse können noch leichter Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern genutzt und der Roboter mit beliebigen USB-Stromquellen aufgeladen werden.

Aber gerade die Entscheidung, den Akku nicht mehr zu integrieren, sondern auf wechselbare Standard-AA-Akkus zu setzen, war sehr gut. Befreit sie den Allegro doch von dem wesentlichen Problem, an dem das Vorgängermodell und zum Beispiel die Vileda-Konkurrenz leidet.

Während bei Modellen mit eingebautem Akku Störung oder Ausfall eine Bastel-Aktion oder Komplett-Austausch bedeutet, können Sie beim RoboMop Allegro jederzeit Akkus gegen stärkere oder neuere tauschen.

Der RoboMop Allegro eignet sich besonders, wenn Sie Ihre Hartböden vom täglichen Staub, Tierhaare, u.ä. befreien möchten.

Bester Preis: ?,??

Mehr InformationenAllegro kaufen

Dieser Beitrag wurde unter Wisch-Roboter abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert