Suche
-
Neuste Posts
- Unterschied zwischen Roborock S6 und Roborock S8
- Sicherheit im Fokus: Roboterstaubsauger und der Schutz Ihrer Daten
- Wie einfach ist die Einrichtung und Bedienung eines Roboter-Staubsaugers?
- Unterschied zwischen Roborock S8, Roborock S8+ und Roborock S8 Pro Ultra
- Unterschiede in der systematischen Navigation
Meine Empfehlung
- Leistung und Funktionen:
- Günstig mit Karten:
- Ohne Wischfunktion
- Günstig, aber Gut:
Beliebteste Roboter
-
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kategorien
Stichwörter
500er 600er 700er 800er 900er absaugstation allegro botvac braava commodore cvr deebot e5 ecovacs-robotics irobot kaercher lava max maxv mop-reinigung mop-trocknung neato-robotics plus pro pure reactive-3d reactive-ai reihe robomop roborock roomba s4 s5 s6 s7 s8 scooba tank-fuellen ultra unterschied vibrarise vileda virobi xiaomi xv
Archiv der Kategorie: Wisch-Roboter
Roborock S7
Der Roborock S7 legt die Latte nicht nur für hybride Saugroboter höher, sondern übertrifft mit deutlich verbesserter Wisch- Funktion und neuer Bürste samt Lagerung so manchen reinen Wischroboter.
Sie können die Reinigung sehr präzise und flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen, auf bis zu 4 Karten, und inkl. „nur wischen“.
Starker Akku und 300ml großer Wassertank erlauben auch das Reinigen größerer oder komplizierterer Grundrisse ohne Pause.
Gleichzeitig ist der S7 Saugroboter bereits jetzt für die automatische Entleerung vorbereitet, die nach Herstelleraussage noch in 2021 als Zubehör erscheinen wird.
Mit jedem neuen Modell verbessert der chinesische Hersteller Roborock die Leistung und Fähigkeiten seiner Geräte. Echte Innovation mit einem tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mehr InformationenRoborock S7 kaufen
Auch beim Roborock S7 liegt der Fokus wieder deutlich auf weiterer Verbesserung der Geschwindigkeit und Gründlichkeit der Reinigung, und geringerem Wartungsaufwand.
Sie können – müssen aber nicht – alle Aspekte der Reinigung nach Ihren Wünschen in der App einstellen. Die Bedienelemente am Gehäuse selbst sind auf das Wesentliche begrenzt. Durch längeres Drücken der Punktreinigung kann dort nun zusätzlich eine Tasten-Sperre gesetzt werden, damit Kinder oder Haustiere nicht versehentlich einen Reinigungsvorgang starten oder unterbrechen können.
Das Modell ist in zwei Farben (weiß, schwarz) erhältlich. Die angekündigte automatische Absaugstation wird es auch sein, so dass es da keinen Bruch gibt.
Technisch gibt es keinen Unterschied zwischen den Modellen. Sie können hier also bedenkenlos die Variante wählen, die Ihnen besser gefällt.
Eigenschaften und Neuerungen des Roborock S7
Ich fange mit einer kurzen Übersicht zur generellen Einschätzung der Maschine an, komme dann direkt zu den Innovationen und Highlights dieses Modells, und beschreibe Ihnen danach die weiteren Features und Möglichkeiten.
Mit einer Größe von 35,3 cm x 35,0 cm x 9,65 cm liegt dieser Roboterstaubsauger im Durchschnitt und kommt praktisch überall hin.
Schwellen werden bis 1,9 cm problemlos genommen.
Der Roborock S7 erstellt mit einem rotierenden, ungefährlichen Laser im Turm durch Entfernungsmessung (LDS) einen genauen Grundriss Ihrer Räumlichkeiten und erkennt seine Position (SLAM) darin. Sechs Infrarot-Sensoren erkennen Abgründe und verhindern, dass der Roboter abstürzt.
Der Saugroboter unterteilt den zu reinigenden Bereich in rechteckige Flächen und navigiert systematisch in Bahnen, die sich leicht überlappen, um eine volle Abdeckung bei hoher Reinigungsgeschwindigkeit zu erreichen.
Hindernissen weicht er zuverlässig aus.
Der Turm fungiert zudem auch als Stoßdämpfer von oben und erkennt, wenn der Platz über dem Roboter knapp wird, um ein Einklemmen zu vermeiden.
Ein nach rechts gerichteter Ultraschallsensor ermöglicht das Halten eines konstanten Abstands bei der Fahrt an Wänden entlang und um Gegenstände herum, wie auch die eventuelle Verringerung der Geschwindigkeit der Seitenbürste, um ein Umherschießen von Krümeln zu vermeiden.
24/7 einsatzbereit
Der S7 ist vollständig unabhängig von Licht und kann zu jeder Tages- und Nachtzeit und auch bei völliger Dunkelheit für Sie arbeiten, da er Laser, Ultraschall und Infrarot nutzt.
In der Tat wird der Roboter bereits mit einer eingestellten DND (Do Not Disturb, Nicht stören) Zeitspanne ausgeliefert, die dafür sorgt, dass der S7 in dieser Zeit nicht spricht und Signale gedämpft oder dunkler gestellt werden. Sie können die Zeitspanne natürlich anpassen oder auch abschalten.
Highlights des Roborock S7
Das wesentliche Highlight des Roborock S7 besteht in der neuen VibraRise Wischfunktion, die sich mit leichtem Wellenmuster sogar am Gehäuse zeigt.
Sie wird zudem durch eine verbesserte Hauptbürste unterstützt, die nun ausschließlich aus Kunststoff/Gummi besteht und noch beweglicher gelagert ist.
Veröffentlicht unter Staubsauger-Roboter, Wisch-Roboter
Verschlagwortet mit roborock, s7, vibrarise, xiaomi
Hinterlasse einen Kommentar
Unterschied zwischen Vileda und RoboMop Wisch-Robotern
Während die Idee und Funktion bei allen vorgestellten Modellen gleich ist, unterscheiden sie sich doch grundlegend in einigen wichtigen Einzelheiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Vileda und RoboMop Wisch-Roboter. Dem Vergleich stellen sich
Gemeinsam ist allen Modellen, dass Sie sehr viel günstiger sind, als Saugroboter und nur wenig Technik einsetzen.
Sie fahren zufällig durch Ihre Räumlichkeiten und entfernen dabei mit einem elektrostatischen Wischtuch oder Mikrofasertuch Staub und Haare von beliebigen Hartböden. Treffen sie auf ein Hindernis, ändern sie die Richtung, so dass mit der Zeit jede Fläche, auch unter Möbeln, überfahren und gereinigt wird.
Grundsätzlich können alle Modelle mit Einwegtüchern, Mehrfachtüchern und waschbaren Mikrofasertüchern verwendet werden. Am Ende der Reinigung können Sie ein verschmutztes Tuch in die Wäsche geben oder entsorgen. Den Wisch-Roboter selbst laden Sie für den nächsten Einsatz wieder auf.
Übersicht
(mehr …)
Veröffentlicht unter Wisch-Roboter
Verschlagwortet mit allegro, robomop, unterschied, vileda, virobi
Hinterlasse einen Kommentar
RoboMop Allegro Energy+
Der RoboMop Allegro Energy+, kürzer RoboMop Allegro E+ ist im Prinzip ein RoboMop Allegro, der mit einem deutlich stärkeren Akku ausgestattet ist.
Während der RoboMop Allegro deutliche Änderungen und Verbesserungen zum SoftBase brachte, konzentriert sich der E+ darauf, die Laufzeit pro Ladevorgang zu erhöhen und so mit einer Ladung mehr Fläche zu schaffen.
Oder seltener geladen werden zu müssen.
Erreicht wird das durch einen deutlich stärkeren Mignon (AA) Akku mit 2600 mAh, der den RoboMop Allegro Energy+ bis zu 3 Stunden reinigen lässt.
Ansonsten präsentiert sich der Wischroboter von RoboMop in Grau und dezenterem Grün, was uns aber hier nicht weiter interessieren soll, da es eh Geschmacksache ist und das Reinigungsverhalten nicht ändert.
Die Funktionsweise und Bedienung bleibt wie gehabt und ist einfach und effizient.
1. Kletten Sie das Mikrofasertuch an den Rahmen.
2. Drücken Sie den Start-Knopf auf dem Motorball.
3. Legen Sie den Motorball in den Rahmen.
Der RoboMop fährt nun durch Ihre Räumlichkeiten und ändert bei Hindernissen die Richtung. Dabei schiebt der Ball den Rahmen und somit das Staubtuch mit sich umher, wodurch Ihre Hartböden, wie Fliesen, Laminat, Parkett, u.ä. schonend von Staub und Haaren befreit werden. (mehr …)
RoboMop Allegro
Der RoboMop Allegro ist der Nachfolger des RoboMop SoftBase und präsentiert sich in schrillem Grün.
Der Allegro bleibt dem prägenden Konzept treu, bietet aber Verbesserungen gegenüber dem älteren Modell.
Neben einigen Detailverbesserungen finde ich drei Punkte besonders wichtig:
1. Akku
2. Grundfläche
3. Höhe
Besonders wichtig und ein Alleinstellungsmerkmal bei dieser Art von Robotern ist, dass nun wechselbare Standard-Akkus (AA, Mignon) verwendet werden, so dass bestehende Akkus leicht durch stärkere oder ältere durch neue ersetzt werden können.
Zum Zweiten entspricht die Grundfläche des RoboMop Allegro mit 29 cm Durchmesser nun genau dem Vileda ViROBi, so dass Zubehör und Verbrauchsmaterialien perfekt von beiden Anbietern genutzt werden können.
Und zum Dritten wurde nicht nur die Form angepasst, sondern auch die Höhe um gute 2 cm verringert, so dass der RoboMop Allegro unter noch mehr Möbeln durchwischen kann.
Als Goodies sind zu sehen, dass er noch leiser geworden ist und über einen USB Anschluss geladen wird.
Kunden berichten zudem, dass der Allegro schneller fährt, als der Vorgänger SoftBase, so dass er eine größere Fläche abarbeiten kann.
Schön ist, dass bei allen Verbesserungen insbesondere die einfache Bedienung nicht nur erhalten bleibt, sondern noch weiter vereinfacht wurde. (mehr …)
RoboMop SoftBase
Der RoboMop SoftBase ist ein Staubwisch-Roboter, der ähnlich dem Vileda ViROBi arbeitet, aber auch Unterschiede aufweist.
Mit 19,05 cm x 22,86 cm x 10,16 cm ist er von der Grundfläche etwas kleiner und leicht elliptisch, aber höher als der ViROBi.
Sie können die gleichen Tücher nutzen, wobei Einwegtücher, Mehrfachtücher und waschbare Mikrofasertücher verfügbar sind.
Die Funktion und Bedienung ist absolut gleichwertig und sehr einfach.
Zunächst bringen Sie ein Wischtuch am leichten Rahmen mit Klettpunkten an. Dann wählen Sie am Motorball die Reinigungsdauer ’30 Minuten‘ oder ‚maximal‘ (was etwa 90 Minuten entspricht) und legen ihn in den Rahmen.
Schon bewegt sich der RoboMop vorwärts und wechselt bei Hindernissen die Richtung, so dass er insgesamt zufällig durch Ihre Räumlichkeiten fährt und dabei trocken wischt.
Staub und Haare bleiben am Wischtuch hängen und werden so aufgenommen.
Durch den flexiblen Rahmen kommt er mit dem Wischtusch nah an Hindernisse oder Wände heran und in Ecken hinein.
Am Ende der Reinigung bleibt der RoboMop SoftBase stehen. Sie können dann das Wischtuch lösen und je nachdem in Ihren Hausmüll oder in die Wäsche geben.
Den im Motorball integrierten Akku laden Sie mit dem mitgelieferten Ladegerät wieder auf, was bis zu drei Stunden dauern kann.
Wichtig ist, dass der RoboMop Softbase wie ein fahrendes Staubtuch funktioniert. (mehr …)
